Category: Ölbranche

  • Global Energy Briefing – März 2020 (Nr.185): Die globalen Energiemärkte – Schwerpunkt Öl

    Global Energy Briefing – März 2020 (Nr.185): Die globalen Energiemärkte – Schwerpunkt Öl

    Unser aktueller Newsletter informiert Sie auf 41 Seiten über alle wichtigen Trends und Preise in den internationalen Energiemärkten. Natürlich stehen die Folgen der Corona-Pandemie im Zentrum, vor allem der Kollaps der Ölpreise und die unerwartete Stabilität der Kohlemärkte.

    Ausführlich blicken wir auf den globalen Ölmarkt und die Ölbranche: Sie durchläuft im Moment die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Welche Folgen hat sie für die Zukunft des Öls, für die Stabilität der Ölkonzerne und für die Energiewende?


    Interessiert an einem Abonnement unseres Newsletters? Hier finden Sie alle nötigen Informationen. Oder folgen Sie EnergyComment auf Twitter. Oder schreiben Sie formlos an eine Email an staff@energycomment.de und fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an.

  • Big Oil abandons oil sands – Canadian companies step in

    With the notable exception of ExxonMobil, oil majors are leaving the Canadian oil sands sector. They are replaced by Canadian oil companies. 

    Imperial Oil, majority owned by ExxonMobil, recently declared it would continue its US$2 billion Aspen project in Alberta. In contrast, Shell and ConocoPhillips are selling their oil-sands assets. Other majors may follow. The reasons are manifold:

    • An increasing number of important institutional investors shareholders shun carbon-intensive oil sands exposure as much as coal. 
    • Moreover, multi-decade oil sands projects are in contrast to a more flexible and more diversified investment approach which is the “strategy du jour” in board rooms these days. Short-term shale projects, diversification into gas, or even offshore wind, meet off-risk demands in a better way.
    • The main problem, however, for all oil sands operators is logistics. The existing pipeline capacity to consumer areas is exhausted. Rail, barge and even truck transport are used but at a considerable cost and with limited capacity. 

    When transport bottlenecks pressed most Canadian crude prices to just 13 $/b politics stepped in. Large Producers such as Canadian Natural Resources, Nexen Energy and Cenovus Energy, who lack access to own refineries, demanded from government a temporary cut in production. The push met opposition by Suncor Energy, Imperial Oil and Husky Energy. Their refineries generate enormous wind-fall profits thanks to low input prices. Now, a kind of “Mini Opec” forces Canadian operators to cut their production since the beginning of this year. Spreads have almost normalized.

    Canadian oil sands producers are counting on three proposals for new takeaway capacity to defuse transport problems: the 830,000 b/d Keystone XL pipeline, the 590,000 b/d Trans Mountain pipeline expansion to British Columbia, and a 370,000 b/d expansion of Enbridge’s Line 3 into the US Midwest. But there are major legal and political obstables for all three projects.

    The last major oil sand project was (Canadian) Suncor Energy´s Fort Hills project in 2013, which is now ramping up to full output. Independent Suncor Energy holds the top position in Canadian oil sands. In fact, it is already a “mini major”. It currently has about 940,000 barrels a day of oil production capacity and a large refining business. Enterprise value is about US$80 billion.

    Canadian companies bet on an increase in efficiency, innovation and benign climate policies. Oil sand is still a very young industry. Operating costs at Suncor fell from over 30 US-Dollar per barrel in 2012 down to below 20 US-Dollar in 2017. They expect to get even below 15 US-Dollar per barrel oil in a few years time, thanks to autonomous oil sands trucks and digitalization of operations.

    Read more on strategies of large energy companies in the next edition of our Global Energy Briefing (German and English version available)

    Images: Courtesy Suncor Energy; Wikipedia Commons (N.Einstein) 

  • Oil majors in transition: Shell to bid for Dutch Utility Eneco

    Oil & Gas Major Royal Dutch Shell and Dutch pension fund PGGM formed a consortium to take over Dutch utility Eneco.

    Eneco

    Eneco is owned by 53 Dutch municipalities. In a turbulent political process they have decided to sell the company a few months ago. The company value is estimated in the region of €3bn. 

    Total turnover in 2017 was €3.4bn. Although more known for its renewable investments, Eneco still generates half of its power (10.3 TWh p.a. in 2017) by fossil fuels, mainly gas. 

    Eneco also has a large trading division focused on gas trading (45.3 TWh) and power trading (21.5 TWh).

    Shell

    The Dutch/British gas and oil giant recently declared to invest $1-2bn per year in its New Energies division, established in 2016. This corresponds to 4-8% of its total investment of around $25bn. 

    Its European peers (in contrast to its US peers) pursue similar strategies: BP, Total, ENI and Equinor have pledged around $0.5 bn per year for renewables. ENI plans to increase renewable investments from 0.5 to 1.2bn over the next years. And Equinor even announced a 15-20 per cent share of renewables in its investment portfolio by 2030.

    Eneco and Shell have partnered in several wind projects over the past years. The Dutch would fit into Shell´s strategy to invest in the power supply chain, similar to its First Utility akquisition in the UK. 

    This would, if on a much smaller scale, mirror its oil and supply chain which starts at the oil field and ends at the gas station or at the industrial client. 

    Direct access to power plants, networks or power markets would create: 

    (1) an outlet for its large gas upstream division and (2) its increasing portfolio of wind and solar projects. This, in turn, may develop into a 

    (3) “Plan B” strategy if stricter climate policies or faster electrification of transport require a quick downscaling of its oil business.

    Shell is not a newcomer to the power sector. They are the second-largest power trader in the US and are heavily investing in downstream gas/power activities in Asia.

    Shell´s and PGGM´s planned bid may not be the last word. Counter offers by other European oil or gas companies are quite possible. Total or Engie would be candidates, also given Eneco´s activities in France (ex ENI assets).

    Read more on oil company strategies in the fossil and renewable world  in the next edition of our Global Energy Briefing (German and English version available for subscribers)

    Image shows ENECO headquarters (courtesy Eneco)

  • Global Energy Briefing No.169: Big Oil in Transition? The Path to Decarbonization (English Edition)

    Oil and gas account for more than half of global energy-related greenhouse gas emissions. International oil companies are now under pressure to demonstrate the sustainability of their portfolio and adapt their business models to the global transformation of energy systems. Investors, NGOs and the media are questioning them critically.

    In this issue of our newsletter you will find 37 pages of background information on the discussion about Big Oil and company-specific strategies. How high are the emissions caused directly and indirectly by Shell, Respol or BP? What options does the industry have to move quickly to a sustainable 2°C path? Which companies are changing in the direction of “Energy Company”; which companies are sticking with their traditional business model?

  • GEB Nr.169: Big Oil in Transition – Pfade zur Dekarbonisierung für internationale Ölkonzerne (dt.Ausg.)

    Öl und Gas erzeugen mehr als die Hälfte der globalen energiebedingten Treibhausgasemissionen. Die internationalen Ölkonzerne stehen jetzt unter Druck, die Nachhaltigkeit ihres Portfolios zu demonstrieren und ihre Geschäftsmodelle an die globale Energiewende anzupassen. Dabei werden sie von Investoren, NGOs und Medien gleichermaßen kritisch hinterfragt.

    In dieser Ausgabe unsers Newsletters finden Sie auf 37 Seiten eine Vielzahl von Hintergrundinformationen zur Diskussion über Big Oil. Wie hoch sind die Emissionen, die von Shell, Respol oder BP direkt und indirekt verursacht werden? Welche Optionen hat die Branche, sich rasch auf einen nachhaltigen 2°C-Pfad zu begeben? Welche Unternehmen wandeln sich Richtung  “Energy Company”; welche Konzerne bleiben bei ihrem traditionellen Geschäftsmodell?

  • Global Energy Briefing Nr.159: Risk-Off Verkaufswelle in Energiemärkten, Strategien der Energiekonzerne weltweit, Trends in der Elektromobilität

    Global Energy Briefing Nr.159: Risk-Off Verkaufswelle in Energiemärkten, Strategien der Energiekonzerne weltweit, Trends in der Elektromobilität

    In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing (9.Februar, Nr.159 ) berichten wir über Märkte und Strategien im Energiesektor:

    1. Der erste Teil des Newsletters zeigt wie üblich die aktuelle Lage auf den internationalen Märkte für Öl, Gas und Kohle: Der im letzten Sommer einsetzende Aufwärtstrend bei den globalen Energiepreisen wurde in den letzten Tagen jäh unterbrochen. Öl, Gas und Kohle brachen in wenigen Tagen um etwa 10 Prozent ein. Auslöser war die “Risk-Off”-Verkaufswelle an den internationalen Finanzmärkten. Sie erfasste zunächst die Anleihenmärkte (steigende Zinsen), dann die Aktienmärkte (Gewinnmitnahmen) und parallel dazu auch die Rohstoffmärkte.
    2. Im zweiten Teil stellen wir die wichtigsten News und Strategien der Energiekonzerne weltweit vor. Im Mittelpunkt stehen Ørsted, Enel (in Lateinamerika), AEP, Invenergy, NextEra, Goldwind, Vestas, GE RE, Iberdrola, Jinko Solar, Longi Solar, Canadian Solar, Shijiazhuang Dongfang Energy, UREC, Macquarie, GIP, Norsk Hydro, CNNC-CNEC, Dominion Energy, Snam und ONGC. Außerdem gehen wir auf die aktuellen Debatten um Solarzölle in den USA und Indien ein.
    3. Im dritten Teil stehen die Trends in der Elektromobilität im Mittelpunkt: Die neuesten Marktdaten aus aller Welt, ein Ranking der Hersteller und eine Übersicht über die Plug-Standards.

     


    Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen?
    Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an. Nähere Informationen und Kontakt. 

  • Big Oil vs Big PV: Strategien in sechs Energiebranchen (GEB Nr.154)

    Big Oil vs Big PV: Strategien in sechs Energiebranchen (GEB Nr.154)

    In der aktuellen Ausgabe unseres Global Energy Briefing finden Sie im ersten Teil wie üblich aktuelle internationale Marktberichte und Preistrends für Öl, Gas, Kohle und Strom.

    Den Schwerpunkt dieser Ausgabe bildet jedoch ein Feature zu den Unternehmensstrategien in den wichtigsten Energiebranchen (Öl, Gas, Kohle, Photovoltaik, Windstrom, Atomstrom). Die Entwicklung dieser Branchen wird als Sequenz von strategischen Herausforderungen und strategischen Reaktionen beschrieben. Anschließend zeigt ein Größenvergleich zwischen BP und JinkoSolar, dass der Gegensatz “Big Oil vs Small PV” bereits obsolet ist. Den Abschluss bilden einige Argumente, dass die Oligopolbildung in der Photovoltaik sowohl energiepolitisch als auch geopolitisch mehr Aufmerksamkeit erhalten sollte, während die Ölbranche auch politisch allmählich an Relevanz verliert.


    Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen?
    Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an. Nähere Informationen und Kontakt. 

  • GEB Nr.131 – Kostenvergleiche Heizungen & Elektromobilität

    27. März 2016

    Die aktuelle Ausgabe unseres Abo-Newsletters GLOBAL ENERGY BRIEFING Nr.131 vom 27. März 2016 widmet sich – neben den üblichen Preisübersichten und Marktdaten – folgenden Themen:

    • Feature: Heizen in Deutschland – Vergleich der Kosten und Emissionen unterschiedlicher Heizungsoptionen im Neubau
    • Feature: Elektromobilität – Vollkostenvergleich in Deutschland, China und USA
    • Trendwende im Ölmarkt
    • LNG-Preise im freien Fall
    • Neue Trends im Strommarkt der USA
    • Renditen der Offshore-Windparks in Deutschland
    • Unerwartete Verkehrswende in den USA
    • Deutsche Kohleassets bald wertlos (Studie)
    • China bremst Windkraftausbau
    • Aktuelle Preisdaten: Öl – Gas – Kohle – LNG – Kohle – Strom – CO2
    • u.v.m.

    Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen?
    Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an. Nähere Informationen und Kontakt. 

     

    [follow_me]

  • Der Erdöl-Reader 2016 (GEB Nr.128)

    Der Erdöl-Reader 2016 (GEB Nr.128)

    Alles, was Sie schon immer über Öl wissen wollten (und wissen sollten). Wir haben den ÖLREADER 2016 (95 Seiten) im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Greenpeace Deutschland (Jörg Feddern, Jörg Siepmann) erstellt.

    Er enthält neben einer breiten und aktuellen Übersicht über die Ölbranche (“wie denkt ein Ölkonzern”) ausführliche Kapitel zu den ökologischen Aspekte der Ölproduktion, insbesondere in der Nordsee, in der Arktis und in Nigeria.


    Sie können den ÖLREADER kostenlos als PDF herunterladen: Zum Download

  • Global Energy Briefing Nr.121 – Hybris statt Hybrid: VW, Shell, Ölnachfrageschub, spektakuläre Kohledaten aus China

    In unserem Global Energy Briefing Nr.121 (61 Seiten)  berichten wir über die wichtigsten Trends in der globalen Energiewelt.

    Themen in dieser Ausgabe sind u.a.

    • Das VW-Desaster: Hybris statt Hybrid – Folgen für die Ölmärkte
    • Rückzug: Shell stoppt Bohrung in der Arktis – aber Beginn der arktischen Offshore-Förderung in Europa
    • Das Datendesaster: Neue Kohledaten aus China machen bisherige Klima- und Energiestatistiken obsolet
    • Ölmärkte: Finanzielle Probleme in US-Ölbranche verschärfen sich
    • Ölnachfrage: Prognosen verdoppeln Nachfrageerwartung
    • Nordsee: Eine Ölprovinz bricht zusammen
    • LNG: Weitreichender Strukturwandel und Preiseinbrüche verbessern Versorgung auch in Europa
    • Strom: Belgien kurz vor Aktivierung des Notfallplans
    • Aktuelle Preisübersicht: Ölpreise, Gaspreise, Kohlepreise in Europa, USA und Fernost; Strom- und CO2-Preise in Europa
    • Aktuelle Statistiken und Daten: Stand der Energiewende in Deutschland
    • u.v.m.

    Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen?
    Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an. Nähere Informationen und Kontakt. 

    [follow_me]

  • Die Öl- und Gasindustrie in der Nordsee: Eine umweltpolitische Analyse und Bewertung (GEB Nr.113)

    Die Öl- und Gasindustrie in der Nordsee: Eine umweltpolitische Analyse und Bewertung (GEB Nr.113)

    In der aktuellen Ausgabe unseres Abo-Newsletters GLOBAL ENERGY BRIEFING analysieren wir die Öl- und Gasindustrie in der Nordsee. Die Studie entstand im Auftrag von Greenpeace e.V..

    Der Text (65 Seitenstellt die meines Wissens einzige umfassende umweltpolitische Übersicht und Bewertung zu diesem Thema dar. Es gibt dafür einerseits kalendarische Anlässe (20 Jahre Brent Spar, 5 Jahre Deepwater Horizon), aber auch aktuelle umwelt- und energiepolitische Gründe:

    Die Öl- und Gasförderung in der Nordsee hat erhebliche ökologische und klimatische Auswirkungen, deren Umfang oftmals unterschätzt wird:

    • Die 751 Plattformen, die technisch eher Fabriken ähneln, emittieren jährlich über 30 Mio. t CO2. Das entspricht der Emissionsmenge von 10 Mio. PKW.
    • Die Stickoxidemissionen sind ähnlich hoch wie die der gesamten industriellen Prozesse in Deutschland.
    • Die Emissionen steigen zudem steil an, wenn man sie in Relation zu den schrumpfenden Fördermengen setzt.
    • Jährlich werden über 8.000 Tonnen Öl in die Nordsee geschüttet – mit behördlicher Genehmigung. Über eine Million Kubikmeter verschmutztes Produktionswasser wird täglich (!) in die Nordsee entsorgt.
    • Es gibt normalerweise keine, in seltenen Fällen lediglich eine symbolische Ahndung von Verstößen, selbst wenn über einen längeren Zeitraum hinweg Grenzwerte verletzt oder schwere Ölunfälle durch die wiederholte Verletzung der Sicherheitsvorschriften provoziert wurden.

    Die Nordsee als Industriegebiet gewinnt aktuelle auch aus anderen Gründen an Relevanz:

    • Die Fördermengen gehen insbesondere bei Öl so schnell zurück, dass sich eine energiepolitische Kosten-Nutzen-Analyse immer stärker aufdrängt.
    • In den nächsten Jahren und Jahrzehnten muss praktisch die gesamte technische Infrastruktur abgewrackt werden. Der finanzielle Aufwand ist enorm und wird – zumeist indirekt über Steuerabschreibungen – fast ausschließlich vom Steuerzahler getragen.
    • Einmal mehr gilt also: Privatisierung der Gewinne und Vergesellschaftung der Kosten – zumal angesichts des aktuell niedrigen Ölpreises immer weniger Firmen Lust verspüren, in die alten Anlagen zu investieren.

    Gründe genug also für diese Schwerpunktausgabe des Global Energy Briefing.


    Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen?
    Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an. Nähere Informationen und Kontakt. 

    [follow_me]

  • Newsletter Global Energy Briefing Nr.101 – Die Weltenergiemärkte im August 2014

    Newsletter
    Global Energy Briefing Nr.101 – Die Weltenergiemärkte im August 2014

    Heute erscheint die aktuelle Ausgabe des Global Energy Briefing (Nr.101, 5.Jg. August 2014).

    Wir berichten darin auf  54 Seiten über die wichtigsten Ereignisse, Trends und Preise auf den internationalen Energiemärkten.

    Schwerpunkte:

    • Russland/Ukraine-Krise: Ein Update zur aktuellen Lage. Welche Optionen hat die Ukraine nach dem Lieferstopp?
    • Russland/Ukraine-Krise: Welche Optionen hat die deutsche Gaspolitik im Krisenfall? Ein Zwischenfazit der Diskussion.
    • Ölsand: Eine Kosten- und Mengenanalyse – sind die kanadischen Ölsande überhaupt noch wettbewerbsfähig?
    • Internationale Ölmarkte: Preisanalyse, Analyse der aktuellen Angebots- und Nachfragesituation; Ölpolitik
    • Internationale Gasmärkte: Preise und Trends in Europa, USA und Fernost
    • Internationale Kohlemärkte: Preise und Trends
    • China: Energiemärkte und Energiepolitik – unser monatlicher Überblick
    • Zum Stand der deutschen Energiewende: Wie versorgt sich Deutschland mit Energie? Wo gelingt die Wende, wo stagniert sie? Eine grafisch aufbereitete Darstellung.

    u.v.m.

    GEB101 Titelbild


    Weiterführende Informationen:

    Was ist das Global Energy Briefing und wie kann ich es bestellen? Fordern Sie ein kostenloses Probeexemplar an. Nähere Informationen und Kontakt. 

    Weitere Links:

    Sonderausgabe zur Ukraine-Krise: Global Energy Briefing Nr.96 und Nr.97:
    Ukraine und die europäische Gasversorgung

     

    [follow_me]

  • Realsatire II: Norwegischer Ölfonds soll sich von Öl&Gas fernhalten

    Norwegen gibt sich gerne grün und fortschrittlich. Wasserkraftwerke, Teslas en masse, bärtige Naturfreunde und – der Ölfonds. Der Norwegische Ölfonds ist mit seinen 840 Mrd. Dollar Einlagen der größte Staatsfonds der Welt. Sein Kapital speist sich aus den ständig sprudelnden Öl- und Gaseinnahmen Norwegens. Er ist einer der größten Investoren in Aktien und Anleihen der Welt. Im Durchschnitt gehören 2,5% jedes börsennotierten Unternehmens in Europa den Norwegern.

    Das norwegische Parlament will den Ölfonds nun gesetzlich stoppen, weiterhin weltweit in die Aktien von Öl-, Gas- und Kohleunternehmen zu investieren. Diesen Investments fehle die Nachhaltigkeit und die ethische Grundlage. Löblich, aber irgendwie…scheinheilig, wie die norwegischen Grünen zu Recht finden.

    Übrigens: Gleichzeitig eröffnet der staatseigene Kohlekonzern Store Norske eine neue Kohlemine auf der arktischen Insel Svalbard. Mehr dazu in der FT.